0aeedbb8

10.8. Das Regelungsventil

Das Ventil der Regulierung des Bremsdrucks ist oder in den Radbremszylinder (mit den Trommelbremsen) bestimmt, oder es sind zwei Ventile auf dem unteren Teil der Karosserie bestimmt und sind von der Feder und der Stange mit dem Hebel auf der hinteren Aufhängung verbunden. Die Ventile erfüllen zwei Funktionen:

Sie verteilen die Bremsflüssigkeit diagonalno zwischen den Fluren und den Hinterrädern.

Sie verringern den Bremsdruck auf den Hinterrädern beim starken Bremsen entsprechend der Belastung. Die Abnahme und die Anlage des Ventiles ist eine einfache Operation, jedoch fordert die Abschwächung des Bolzens der Befestigung der Stange auf dem Hebel die neue Regulierung. Für die Lösung dieses Problems ist nötig es die Lage der Befestigung des Ventiles zu bezeichnen. Die Befestigung hat die längslaeufige Öffnung. Sie folgen, an welchen Kanal die abgesonderten Rohrleitungen angeschlossen sind. Nach der Anlage ist nötig es die Regulierung in der Werkstatt zu prüfen.

Nach der Anlage des Ventiles das Bremssystem ist nötig es prokatschat.

Das Ventil findet sich nicht zurecht und im Falle des Bruches wird mit dem Neuen ersetzt.

Man kann die Arbeitsfähigkeit des Ventiles prüfen, sich nach der trockenen Straße mit Geschwindigkeit 50 Kilometer je Stunde bewegend und das Extrabremsen erzeugt (sich unbedingt es, zu überzeugen, dass vorn und keine Beförderungsmittel hinten gibt). Das Ventil arbeitet richtig, wenn die Flure und die Hinterräder gleichzeitig gesperrt werden, oder die Vorderräder werden früher als die Hinteren gesperrt. Das Ventil arbeitet nicht, wenn die Hinterräder früher als die Flure bremsen.